30/01/2019
50 Jahre am Puls der elektrischen Innovation
Goldenes Firmenjubiläum der Weidner Elektrotechnik GmbH in Dortmund Firmenmotto: „Nicht nur mit der Zeit gehen, sondern ihr vorausschauen!”
Firmengründer Herbert Weidner engagierte sich stark im Ehrenamt
Auf bewegte Zeiten konnte kurz vor Weihnachten die Weidner Elektrotechnik GmbH in Dortmund zurückblicken. Am 18. Dezember 2018 feierte das Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen. Was 1968 in der Dortmunder Nordstadt als Einzelbetrieb von Herbert Weidner begann, hat sich heute zu einem renommierten Elektrotechnik-Unternehmen mit 30 Mitarbeitern entwickelt.
Ein halbes Jahrhundert bewegte Firmengeschichte
Kurz vor Weihnachten 1968 startete der damals 32jährige Herbert Weidner zusammen mit seiner Frau Johanna den Weg in die Selbstständigkeit in einem ehemaligen Milchgeschäft in der Nordstadt. Der engagierte Firmengründer hatte 1964 seine Prüfung als Elektrotechnikmeister abgelegt und erkannte die Zeichen der Zeit. Denn die Nachtspeicheröfen, die seinerzeit aufkamen, entwickelten sich zu einem Verkaufsschlager. Schon bald musste der gebürtige Dortmunder einen weiteren Mitarbeiter einstellen und ein eigenes Lager anmieten, um schneller liefern zu können. Da auch der Bau von Elektroanlagen immer umfangreicher wurde, stellte der erfolgreiche Handwerksmeister weitere Gesellen ein und bezog 1974 ein Ladenlokal am Borsigplatz mit einem eigenen Küchenstudio. Die Entwicklung des Betriebs verlief in den nächsten Jahren genauso rasant wie die Entwicklung der Elektrotechnik. 1985 zog der erfolgreiche Meisterbetrieb in größere Räumlichkeiten, wuchs weiter und wurde 1997 in eine GmbH umgewandelt mit Herbert Weidner als Geschäftsführer an der Spitze und den Elektrotechnikmeistern Thomas Götz und Volker Gläser als Anteilseignern. Da die Aufträge weiter zunahmen, zog man schon ein Jahr später in größere Betriebsräume in das Gewerbegebiet an der Körnebachstraße, dem heutigen Zinkhüttenweg, wo das erfolgreiche Unternehmen bis heute seinen Sitz hat.
Engagiert für den Berufsstand
Auch persönlich ging Firmengründer Herbert Weidner den Weg des Erfolgs. Schon 1974 wurde der 38-jährige in den Vorstand der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen gewählt und 1987 zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bestellt. 1991 wählte die Innung ihn zum stellvertretenden Obermeister und gleichzeitig wurde er Delegierter der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. In den kommenden Jahren bekleidete Herbert Weidner zahlreiche Ehrenämter. So war er viele Jahre Mitglied im Berufsbildungs- und Gesellenprüfungsausschuss der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen. Von der Handwerkskammer Arnsberg und der Handwerkskammer Dortmund wurde der engagierte Handwerker zum Beauftragten für die Durchführung von Fachkundeprüfungen bei Ausnahmebewilligungen ernannt. Er war Sachverständiger und Mitglied im Meisterprüfungsausschuss. Gleichzeitig bekleidete er bei der DEW21 mehr als 20 Jahre lang die Funktion eines Beauftragten für Werkstattabnahmen und war ab 1991 Mitglied des Bezirksinstallateurausschusses.
Der Tradition treu geblieben
Für seine außergewöhnlichen Leistungen verlieh die Handwerkskammer Dortmund Herbert Weidner 1982 die Ehrenmedaille. 1986 bekam er zusätzlich die Ehrenmedaille vom Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW verliehen, dessen Delegierter er lange Jahre war. Bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand im Jahre 1998 gab Herbert Weidner das Ruder des Betriebs nicht aus der Hand. Dann übernahmen seine Partner Thomas Götz und Volker Gläser die Weidner Elektrotechnik GmbH, die auch heute noch dem Firmenmotto „Nicht nur mit der Zeit gehen, sondern ihr vorausschauen” treu geblieben ist. Mit viel Engagement wird der Aufbau des Fachbetriebs auch heute noch vorangebracht und bietet jedes Jahr jungen Menschen, die einen Beruf im Handwerk erlernen möchten, eine gute Perspektive. Durchschnittlich werden 4 Auszubildende pro Lehrjahr geschult.
Deshalb freuten sich Obermeister Volker Conradi und Geschäftsführer Volker Walters ganz besonders, Firmengründer Herbert Weidner und den Herren Thomas Götz und Volker Gläser sowie dem gesamten Team die besonderen Glückwünsche der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen überbringen zu dürfen mit dem besonderen Wunsch, dass die Entwicklung des Unternehmens Weidner auch weiterhin unter einem guten Stern stehen möge.
Bild (von links nach rechts):
Volker Walters, Geschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen,
und Volker Conradi, Obermeister der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen,
gratulieren der Firma Weidner Elektrotechnik GmbH zum 50-jährigen Firmenjubiläum und
überreichen die Ehrenurkunde an Thomas Götz (Geschäftsführer der Firma Weidner),
Herbert Weidner (Firmengründer), seine Ehefrau Johanna Weidner und Volker Gläser
(Geschäftsführer der Firma Weidner).
Fotograf: Schütze